home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hinweise zu den Maschinenbau-Bespielzeichnungen
- ===============================================
-
- Um mit den Bibliotheken und den Beispielzeich-
- nungen arbeiten zu können ist es notwendig zu
- wissen, welche Ebenenzuordnung bei der Erstel-
- lung getroffen wurde. Diese Zuordnung wurde bei
- allen vorliegenden Dateien in den Verzeichnissen
- "Mbau" und Mbaulib" verwendet. Bei Maschinenbau-
- zeichnungen ist es sinnvoll die Linienbreite
- über die Ebenen zuzuordnen und damit die Linien-
- breite im Editor auf null zu belassen. Damit er-
- gibt sich folgende Ebenenzuordnung.
-
-
- Ebenen Linienbreite Verwendung
- ------------------------------------------------
-
- 1,2 0,7 mm Schnittlinien
- 3,4 0,5 mm sichtbare Kanten, Umrisse
- 5,6 0,3 mm Lichtkanten
- 7,8 0.1 mm Mittellinien, Freihandlinien
- A 0,3 mm Augen (Kringel)
- B 0,1 mm Bemaßungen
- C..R,U..X 0,1 mm Hilfsebenen
- S 0,1 mm Schraffuren
- T 0,1 mm Beschriftungen
-
-
- Bei Plottern wird bei den mit 0,1 mm angegebenen Ebenen
- ein Stift mit der Breite 0,25 mm verwendet. Bei den
- Druckern wird mit dieser Angabe erreicht, daß mit der
- kleinsten möglichen Linienbreite gearbeitet wird, bzw.
- Texte mit dem wirklich angegebenen Linienbreiten/Höhen-
- Verhältnis gearbeitet wird.